Auf der Essen Motor Show 2021 präsentiert die KW automotive Gruppe ihre große Aftermarket- und Motorsport-Markenwelt. Beim großen Branchentreff sind erstmals der renommierte Leichtmetallräderhersteller BBS automotive und die Offroad-Motorsportfahrwerk-Manufaktur Reiger Suspension unter dem Dach der KW automotive Gruppe vertreten. Auf dem über 1.000 Quadratmeter großen Stand in Halle 3 erhalten Fachbesucher und Endverbraucher einen Ausblick auf aktuelle Produktentwicklungen von KW suspensions, ST suspensions und ap Sportfahrwerke. Abgerundet wird der große Messeauftritt mit den SimRacing-Marken Ascher Racing, RaceRoom und TrackTime.
Mit einem innovativen „3D-Standkonzept“ und integrierten Fahrzeug-Wandelementen präsentieren BBS und KW suspensions ihre Neuheiten. Während auf der KW-Seite an einem Porsche 911 GT3 R die homologierten KW Rennsportdämpfer und ihre Technologie im Mittelpunkt stehen, können sich die Besucher auf der BBS-Standfläche über die montierten Leichtmetallräder und deren Aufbau informieren. Dasselbe Prinzip auch beim BMW M4 (G82). Das Coupé ist mit einem dreifach einstellbaren KW V4 Gewindefahrwerk und BBS FI-R Leichtmetallrädern in 21 Zoll ausgestattet. „Mit dem neuen Standkonzept verdeutlichen wir die Synergieeffekte zwischen der BBS und KW“, so Bernd Lauton, KW Vertriebsleitung (D/A). „Mit unseren Premiummarken sprechen wir dieselbe Zielgruppe an: Automobilenthusiasten.“ Für 2022 wird bei KW eine neue Nomenklatur eingeführt, die die Customer Journey zum richtigen Fahrwerk noch einfacher machen wird. Durch die neue klar strukturierte Produktdifferenzierung profitieren auch die Fachhandelspartner in ihren Beratungsgesprächen.
Für eine Vielzahl an Youngtimern und klassischen Automobilen führt KW verschiedene Fahrwerklösungen. Auf dem Messestand wird ein BMW M3 E30 mit einem Klassikfahrwerk und BBS RS Leichtmetallrädern ausgestellt. „Bei ausgewählten KW Klassikanwendungen wie etwa BMW E30, Porsche 911 F- und G-Modell fertigen wir die Vorderachsfederbeine mit geschmiedeten Achsschenkeln“, erklärt Bernd Lauton weiter. In Essen können Besucher zudem einen ersten Blick auf die neuen KW V5 Clubsport Gewindefahrwerke mit KW Solid Piston Dämpfern und Upside-Down-Mac-Pherson-Vorderachsfederbeinen werfen. Diese Fahrwerke sind für motorsportaffine Enthusiasten entwickelt worden, die ihren seriennahen Sportwagen sowohl auf Rennstrecken als auch im Alltag fahren wollen.
Das zeigt BBS auf der Essen Motor Show: Neue Nomenklatur und mehr
Neuer Stand, neue Halle, neue Webseite, neue Nomenklatur. Alles aus einem Guss. In vier Linien sollen BBS-Fans aus aller Welt künftig ihr favorisiertes Rad finden. Herausragende Performance und maximale Gewichtsreduktion: Darauf kommt es in modernen Motorsportserien an. BBS bündelt deshalb alle Fünf-Ypsilon-Speichen-Räder (CI-R, FI-R und SR) unter dem Oberbegriff „Performance Design“. Die Räder BBS CH-R, CH-R II und XR sind Erben des legendären Challenge-Rades (BBS CH) und tragen Motorsport-Gene noch heute in sich. Deutlich wird das nicht nur mit einem entsprechenden Schriftzug auf dem Rad, sondern auch durch die neue Linie Motorsport Design. Egal ob Kompaktmodell, SUV oder Heavy Truck: Typische BBS-Designs für einen breiten Anwendungsbereich und mit entsprechend hohen Traglasten finden Interessenten in der Sparte Utility Design. Das sind die Modelle CC-R, TL-A und SX. Keine Frage: Die Modelle BBS LM und Super RS sind zeitlose Klassiker. Sie haben jahrzehntelang das Design in der Räderbranche geprägt und gehören in der neuen BBS Nomenklatur zur Abteilung Classic Design.
Über 2.000 PS bei ST suspensions: erweitertes Individualisierungsprogramm
ST suspensions setzt in Essen auf einen PS-starken Auftritt und zeigt erstmals die ST XTA plus 3 Gewindefahrwerke, die genauso wie die bekannten ST Fahrwerkanwendungen mit individuellen Federfarben und -kennzeichnungen bestellt werden können. Zusätzlich bietet ST optional für ST XTA und XTA plus 3 Gewindefahrwerke verschiedene Federpakete mit anderen Federraten an. Als Ausstellungsfahrzeuge sind der 1.050 PS starke BMW M4 (G82) der Red Bull Driftbrothers Elias und Johannes Hountondji sowie der 1.200 PS starke Nissan GT-R von Steve „Baggsy“ Biagioni vor Ort.
Offroad-Kompetenz in allen Bereichen: KW automotive und Reiger Suspension
Erstmals unter dem Dach der KW automotive Gruppe sind die Offroad-Experten von Reiger Suspension beim PS-Festival im Ruhrpott vertreten. Seit Jahren dominieren Motorsportkunden von Reiger bei der Rallye Dakar. Im Gesamtklassement der diesjährigen Dakar belegten die von Reiger ausgerüsteten Fahrzeuge ausschließlich Topplatzierungen unter den ersten Fünf. Zahlreiche Fahrer wie Stéphane Peterhansel, Nasser Al-Attiaya, Carlos Sainz vertrauen seit Jahren auf die Offroad-Kompetenz aus den Niederlanden. Auf der Essen Motor Show zeigen KW und Reiger die ersten gemeinsamen Neuentwicklungen für Offroad-Fahrzeuge. Neben einem Ford Ranger wird auch ein Jeep Gladiator ausgestellt.
Verleihung des KW Sportpokals: Auszeichnung für KW Motorsportkunden
Im Rahmen der Veranstaltung verleiht KW traditionell an seine in der Nürburgring Langstreckenserie (NLS) startenden Motorsportkunden den mit Sachpreisen im Wert von über 10.000 Euro dotierten „KW Sportpokal“. Neben dem Erfolg in der NLS waren die Motorsportkunden von KW sehr erfolgreich: Beispielsweise gewann Manthey Racing mit seinem Porsche 911 GT3 R erneut das 24h-Rennen Nürburgring. In der GTD-Meisterschaft der US-amerikanischen IMSA-Serie Weathertech Sportscar Championship siegten Laurens Vanthoor und Zacharie Robichon vom Kundensportteam Pfaff Motorsports. Während das Münchner Porsche-Team SSR Performance Vizemeister in der ADAC GT Masters wurde, triumphierten Studenten der FH Esslingen in der Formula SAE.
Mit SimRacing ebenfalls auf Wachstumskurs
Wie nah die Welt des Motorsports und SimRacing beieinander liegen, zeigen die eSports-Marken der KW automotive Gruppe. Im Fokus stehen die 3Motion-Simulatoren von TrackTime, Highend-Lenkräder von Ascher Racing sowie RaceRoom-Software-Lösungen für Endverbraucher und internationale eGaming-Wettbewerbe von Automobilherstellern sowie Motorsportveranstaltern.