Familienzuwachs für die High-End QUANTUM Serie von ESX! Mit der ultra-kompakten QM-TWO Digital-Endstufe bietet die Audio Design Hausmarke einen echten Problemlöser, wenn nicht viel Platz für einen herkömmlichen Verstärker geboten ist. Bei einer Gesamtgröße von nur 75 x 33 x 120 mm und satter Ausgangsleistung von 2 x 120 Watt RMS an 2 Ohm bietet der Winzling einen Wirkungsgrad von 78%. Ausgestattet mit Auto-Turn-On und Hochpegeleingängen ist der bis dato kleinste Quantum-Amp bestens für Werksanlagen oder einfache Subwoofer-Systeme mit einer gebrückten Leistung von 1 x 240 Watt RMS an 4 Ohm geeignet.
Mit dem DSR1 präsentiert Rockford Fosgate einen extrem leistungsfähigen digitalen Signalprozessor mit DSP-Interface, der quasi “out-of-the-box“ rasch und problemlos in jede Anlage integriert werden kann. Einmal per Bluetooth™ verbunden, bietet der DSR1 umfangreiche Einstellmöglichkeiten, die selbst Profis verblüffen: So kann das Sound-Profil komfortabel mit der “PerfectTune“ App für iOS™ oder Android™ über mobile Geräte jederzeit in Echtzeit angepasst werden. Mit den sehr kompakten Abmessungen von gerade einmal 103 x 32 x 130 mm lässt sich der innovative DSR1 diskret in jedem Fahrzeug installieren.
Das M6v2 Modell kann man getrost als einen neuen Meilenstein im Verstärkerbau betrachten. Man sollte gar nicht vermuten, dass in dem kleinen Gehäuse ein ausgewachsener Class D Verstärker werkelt, der sechs paarweise brückbare Ausgänge mit jeweils 105 Watt RMS pro Kanal (an 2 Ohm) befeuert. Insgesamt stehen so 630 Watt RMS zur Verfügung. Die kompakten Abmessungen werden durch eine aufwendige 4-fach kaschierte Platine ermöglicht, die aufgrund der günstigen Topologie zudem auch wirkungsvoll EMV-Störungen unterdrückt - gerade bei Full-Range Class D Verstärkern ein Muss.
Herzstück für die Regelungstechnik ist ein High-End DSP von Texas Instruments™. Anschluss findet der Verstärker über einen platzsparenden Kabelbaum mit ISO-Steckern, individuelle Plug+Play Kabelsätze sind ebenfalls verfügbar. Sinnvolle Zusatzfeatures sind Soft-Clipping zum Schutz der Elektronik und der Lautsprecher im 2-Ohm Betrieb sowie der neu entwickelte Hochpegel-Eingang mit Error Protection System, welcher bei Anschluss an OEM-Werksradios verhindert, dass keine Funktionen beeinträchtigt werden oder Fehlermeldungen in den Fahrzeugspeicher geschrieben werden.
Mit der brandneuen QUANTUM QE Serie vereint ESX gekonnt Class D Power mit innovativer DSP-Technologie. Die drei Verstärker bieten eine souveräne Klangperformance dank integriertem DSP Prozessor, welcher mit der beiliegenden X-CONTROL 2 Software optimal eingestellt werden kann. Ermöglicht werden damit enorm viele Einstellungsmöglichkeiten und Konfigurationen die keine Wünsche offen lassen - auch für sehr komplexe Soundsysteme und in sich geschlossene Werksanlagen.
Ab auf die Straße: Emissionsfreie Class D Technologie in ihrer Aluminium-Druckguss-Behausung und überraschend wenig Platzbedarf versprechen die Entwickler der neuen HiFonics Zeus Street ZXS Verstärker. Die fünf Powerpakete werden als Monoblock, 2-, 4-, 5- und 6-Kanalversion angeboten. Mit Abmessungen von 112 x 44 x 230 bis 112 x 44 x 305 mm geben sich die HiFonics-Neulinge beim Einbauplatz wesentlich bescheidener als bei ihrer Ausstattung. Mit super effizientem Wirkungsgrad bis zu 93%, Auto Turn-On, Hochpegeleingänge mit EPS, Start/Stop-ready, handlicher Basspegel-Kabelfernbedienung und weiteren Features kann das Street-Quintett mit den großen Markengeschwistern bestens mithalten.
Die neuen Kicker CompRT®-Subwoofer-Systeme liefern überraschend kraftvolle und zugleich sanfte Bässe aus ebenso überraschend flachen Boxen. So passen die CompRT Bassboxen nicht nur in den Kofferraum, sondern auch den Sitz oder hinter die Rückbank. Entwickelt für extreme Bässe, verfügen die eleganten in Teppich gehüllten und mit Logo bestickten Bass-Neulinge über aufwendige Verstrebungen im Inneren der massiven MDF-Konstruktion. Bestückt sind die in vier Ausführungen erhältlichen Boxen mit je einem passive reFLEX™-Subwoofer und einem aktiven CompRT-Subwoofer in den gewohnten Größen von 17 – 30 cm. Ein 2-Ohm-Anschluss bietet Konnektivität, Forced-Air Cooling, die innovative Santoprene-Sicke und die SoloKon Technologie zur Eliminierung von Verzerrungen signalisierten, dass den Kicker-Ingenieure die innovativen Ideen nicht ausgehen.
Die beiden ZEUS DOOR KITS ZDK1 und ZDK2 sind Komplettsets mit jeweils drei Komponenten im Lieferumfang. Damit lassen sich zwei komplette Türen perfekt mit AluButyl und Akustik-Schaumstoff dämmen. In beiden Kits sind jeweils 4 Platten Akustik-Schaumstoff mit 7 mm und 2 Platten Noppen-Schaumstoff mit 15 mm Stärke enthalten. Im ZDK1 sind jeweils 8 Platten AluButyl des Typs 120dB mit 1,8 mm Stärke enthalten, während das für größere Anlagen empfohlene ZDK2 dieselbe Anzahl Alubutyl des Typs 140dB mit 2,0 mm Stärke enthält.
Wer kennt das nicht: Die Lautsprecher sind nach langer Arbeit eingebaut, der erste Hörcheck steht an, doch irgendetwas stimmt nicht: Von Musikgenuss erst einmal keine Spur. Nervige Nebengeräusche, die nicht zu der Musik gehören, überlagern das Klangerlebnis. Alles klappert und vibriert! In diesem Fall hilft nur eins - eine ordentliche Türdämmung! HiFonics bietet hierfür die passenden Materialien: ZEUS AluButyl Dämmplatten.
Kleine Türlautsprecher oder kleine Untersitzsubwoofer regen die Fahrgastzelle bzw. Bleche nicht so sehr zum Mitschwingen an als vergleichsweise ausgewachsene 15“ Subwoofer. So weisen auch ggf. neue Oberklassefahrzeuge bereits eine bessere Dämmung ab Werk auf als im Vergleich einfachere oder gerade auch ältere Fahrzeuge. Da der Einsatzzweck sehr unterschiedlich sein kann, hält HiFonics je nach Stärke der Anlage bzw. Anforderung verschiedene Qualitätsstufen bereit: Mit den HiFonics ZEUS 120dB AluButyl Dämmplatten erreicht man für die meisten Fahrzeuge schon sehr gute Ergebnisse. Werden stärkere Audio-Komponenten verwendet oder soll grundsätzlich eine höhere Dämmung erreicht werden, empfiehlt sich das noch stärker dämpfende AluButyl ZEUS 140dB. Für all diejenigen, die es im Fahrzeug noch mehr „krachen“ lassen oder einfach auf „Nummer Sicher“ gehen wollen, empfiehlt HiFonics das ZEUS 160dB, welches die höchsten Dämpfungseigenschaften besitzt. Es entdröhnt Bleche nahezu perfekt, da es eine nochmals bessere innere Dichte und zugleich einen noch höheren mechanischen Verlustfaktor besitzt. Pro Pack sind 8 bieg- und zuschneidbare Platten mit einer Gesamtfläche von 1,48 qm enthalten, die für zwei Türen ausreichend sind.
Mit dem neuen 12-Kanal Stand-Alone DSP TUNE12 beweist die Edel-Schmiede Musway erneut, wie gut High-End-Audio aussehen kann. Der TUNE12 begeistert mit hervorragenden Features und inneren Werten, die bei sehr komplexen Geräten elementar sind. So wurden gleich drei Burr-Brown Wandler PCM3168A installiert, um die Kanaltrennung zu optimieren. Durch den mehrfachen Einsatz ist so beispielsweise auch ein Mischbetrieb verschiedener Quellen möglich. Als Herzstück fungiert der State-of-the-Art DSP-Chip ADAU1452 aus dem Hause Analog Devices, der von den Musway Ingenieuren fein abgestimmt wurde und keine audiophilen Wünsche offen lässt. Neben dem extrem hohen Klangniveau, welches sich u.a. durch sehr niedrige Klirrwerte ausdrückt, überzeugt der anmutige DSP auch mit üppiger Ausstattung: So verfügt er nicht nur über 12 voll prozessierbare Ausgänge, sondern neben AUX-, S/PDIF und optischem Digitaleingang auch über 6 Nieder- und 8 Hochpegel-Eingängen. Letztere sind mit neuestem EPS ausgestattet und verarbeiten bis 24 V RMS.
Das M6v3 Modell kann man getrost als einen neuen Meilenstein im Verstärkerbau betrachten. Man sollte gar nicht vermuten, dass in dem kleinen Gehäuse ein ausgewachsener Class D Verstärker werkelt, der sechs paarweise brückbare Ausgänge mit jeweils 105 Watt RMS pro Kanal (an 2 Ohm) befeuert. Insgesamt stehen so 630 Watt RMS zur Verfügung. Die kompakten Abmessungen werden durch eine aufwendige 4-fach kaschierte Platine ermöglicht, die aufgrund der günstigen Topologie zudem auch wirkungsvoll EMV-Störungen unterdrückt - gerade bei Full-Range Class D Verstärkern ein Muss.Als Herzstück fungiert der State-of-the-Art DSP-Chip ADAU1452 aus dem Hause Analog Devices, der von den Musway Ingenieuren fein abgestimmt wurde und keine audiophilen Wünsche offen lässt. Anschluss findet der Verstärker über einen platzsparenden Kabelbaum mit ISO-Steckern, individuelle Plug+Play Kabelsätze sind ebenfalls verfügbar. Sinnvolle Zusatzfeatures sind Soft-Clipping zum Schutz der Elektronik und der Lautsprecher im 2-Ohm Betrieb sowie der neu entwickelte Hochpegel-Eingang mit Error Protection System, welcher bei Anschluss an OEM-Werksradios verhindert, dass keine Funktionen beeinträchtigt werden oder Fehlermeldungen in den Fahrzeugspeicher geschrieben werden.
Die kommenden Jahre werden bei ESX ganz im Zeichen von anspruchsvollem Sound Tuning stehen: Mit Dominic Langenberg konnte man eigens hierfür einen der innovativsten und kompetentesten Soundingenieure für digitale Klangveredelung gewinnen, der die neue ESX DSP-Generation mit großem Enthusiasmus zur Serienreife brachte. Den Auftakt zur neuen DSP-(R)evolution von ESX bestreiten die beiden digitalen Sound-Prozessoren aus der DIRECTION Serie. Feinste selektierte Bauteile, optimal getunt und kombiniert zu einem genialen Gesamtkonzept, perfekt mit der neu entwickelten PC-Software bis in kleinste Details einstellbar, lassen den Klangenthusiasten respektvoll mit der Zunge schnalzen.
Nach dem sehr erfolgreichen Start der DIRECTION Soundprozessoren (EISA Award für D68SP), läutet ESX mit dem QUANTUM QM66SP die nächste Runde ein. Der neue 6-Kanal-Prozessor ist in einem hochwertigen Aluminium-Kühlkörper integriert und wartet mit noch besserer Serienausstattung auf. Dank dem integrierten Bluetooth-Empfänger, kann die App-Version des ESX DSP Toolkits live und in Echtzeit vom Smartphone aus genutzt werden - HD Audio Streaming inklusive. Weiteren Bedienkomfort bietet die als Zubehör erhältliche LCD-Fernbedienung RC-DQ.Dank modernster State-of-the-Art Analog/Digital-Wandler von AKM Velvet Sound™ findet die Klangverarbeitung der Analog Devices™ 32 bit/295 MHz DSP-Chips im Full HD Audio Bereich bei 96 kHz statt. Neben audiophilen Aspekten wurde auch an eine reibungslose Integration in moderne Fahrzeuge gedacht. EPS PRO Schutzschaltung und Hochpegeleingänge mit Auto Turn-On (per Jumper steckbar von 1-15 V oder 15-40 V) sowie symmetrische Cinch-Niederpegelausgänge mit 6 V/RMS sind serienmäßig mit an Bord. Sound Tuning neu definiert...
Die PRIME R2 Serie wurde für Car Audio Fanatics entwickelt, die einen zuverlässigen Verstärker mit der von Rockford Fosgate gewohnten Leistung zu einem günstigen Preis suchen. Rockford Fosgate Verstärker sind weltweit dafür bekannt, dass sie in Sachen Leistung eher „unterbewertet“ sind, alle Spezifikationen leicht übertreffen und vor allem mehr Leistung als ihre Nennwerte erzeugen. Die neuen PRIME R2 Verstärker sind außerdem sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren. Obendrein sehen die Amps richtig gut aus und sind hervorragend verarbeitet. Sie eignen sich daher perfekt für die Verwendung mit Werks-Audio- oder kundenspezifischen Nachrüstsystemen.
Für alle BMW E/F/G und MINI R-Fahrer, die sich deutlich mehr Audiovergnügen in ihrem Auto wünschen als ab Werk geboten wird, bietet HiFonics jetzt ein Soundupgrade nach Maß. Das BMW/Mini-spezifische Klangupgrade ZSB8.3C von HiFonics kombiniert ein 10cm-2-Wege Komponentensystem mit zwei 20cm-Subwoofern. Designaffine BMW- und Minifahrer begeistert das System auf den ersten Blick durch hochwertige Bauteile und Spitzenverarbeitung bis ins kleinste Detail. Alle Komponenten des HiFonics ZSB8.3C Systems sind perfekt auf die fahrzeugspezifischen Einbauplätze zugeschnitten und konsequent auf Plug & Play ausgelegt. Es müssen keine Kabel durchtrennt, keine Löcher gebohrt und keine Karosserieteile zusätzlich bearbeitet werden.
Ein klangstarker Geniestreich der Traditionsmarke HiFonics: Neben hervorragenden Mitteltönern mit pulverbeschichteter Papiermembran inklusive integrierter Frequenzweiche und 25 mm Gewebe-Neodym-Hochtönern liefern insbesondere die Subwoofer bühnenreifes Audioerlebnis. Mit robusten Druckgusskörben, 50 mm großen Schwingspulen, speziell auf hohe Pegel ausgelegten Glasfasermembranen in edlem Blau und einer Belastbarkeit von 180 Watt RMS an 2 Ω runden sie jede Musiksession im Fahrzeug mit sattem Bassbeben ab.
Gegründet 1984 als Lautsprecher-Manufaktur ist Audio Design heute einer der führenden Car-Audio-Vertriebe in Europa. Mit renommierten Eigenmarken wie HiFonics und Crunch für Deutschland/Österreich/Schweiz sowie den international vertriebenen Eigenmarken ESX, Musway und Renegade ist das Unternehmen auch als Entwickler von exklusiv erhältlichen Produkten erfolgreich. Weltweit bekannte Vertriebsmarken wie MB Quart und Rockford Fosgate runden das einzigartige Produktspektrum ab. Die Audio Design GmbH fokussiert im Rahmen ihrer Produktstrategien und Kernkompetenzen verstärkt die Nachrüstung von mobiler Unterhaltungselektronik ins moderne Bordnetz von Pkw, Lkw, Reisemobilen sowie Wassersportfahrzeugen und hat ihr Produktportfolio um ein stetig wachsendes Programm an fahrzeugspezifischen Geräten und Plug & Play Lösungen erweitert.
Planen Sie Ihren Messebesuch!